Skript zu Vorlesungen Analoge Systeme
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Kapitel 1 | Dioden und Gleichrichterschaltungen Begriffe, Shockley-Diode, Gleichrichterschaltungen mit Ladekondensator (Ausgabe vom 10-3-2004) |
|
| Kapitel 2 |
Bipolartransistoren |
|
| Kapitel 3 | Netzwerke H-Parameter, A-Parameter, G-Parameter, Y-Parameter, Z-Parameter, Zusammenschaltungen, Rückführungen, Betriebskenngroessenr (Redigierte Ausgabe vom 29-6-2004) |
| Kapitel 1 | Optohalbleiter Aus urheberrechtlichen Gründen nicht auf WWW verfügbar. |
|
| Kapitel 2 |
Feldeffekttransistoren |
|
| Kapitel 3 | Operationsverstärker Grundschaltungen: I-, NI-Verstärker, Instrumentenverstaerker, Spannungsfolger Strom-Spannungswandler, Spannungs-Stromwandler, Strom-Stromwandler, Howland Current-Pump, Integrator, Differenziator, NIC, Deboo-Integrator, Allpass 1. Ordnung, aktive Gleichrichter, Begrenzer, Komparatoren, Schmitt-Trigger, Logarithmierer, Exponentialverstaerker, Sinus-Cosinus Approximation (Ausgabe: 10-8-2004) |
|
| Kapitel 4,5 | AD-DA-Wandler, Signalflussdiagramme Z.Zt. nicht auf WWW verfügbar. |
| Kapitel 1 | Oszillatoren Zweipol-, Vierpoloszillatoren NF-Oszillatoren: Phasenschieber-, Wien-Bruecken-, Quadraturoszillatoren HF-Oszillatoren: Grundschaltungen, Colpitts-Oszillator Schwingquarze, Quarz-Oszillatoren (Ausgabe vom 18-11-2004) |
|
Alle Rechte liegen beim Verfasser. Die Dokumente sind ausdrücklich für nicht gewerbsmässige Nutzung bestimmt, d.h. für den persönlichen Gebrauch. Jegliche gewerbsmässige Nutzung, auch im Ausbildungsbereich, ist ohne schriftliche Zustimmung untersagt.
| HOME | UP | TOP |