Skript zur Vorlesung Elektronik I - IIOnline Version des Skripts der durch G. Krucker vermittelten Inhalte im PDF Format.Die Dokumente setzen teilweise Acrobat Reader 5 voraus. Gesamtes Skript (280 Seiten)Vorläufig nicht verfügbar. Einzelne Kapitel
|
|||||||||||||||||||||||||||||
| Kapitel 1 | Dioden und Gleichrichterschaltungen Begriffe, Shockley-Diode, Gleichrichterschaltungen mit Ladekondensator |
|
| Kapitel 2 | Operationsverstärker Begrife, Grundschaltungen, nichtlineare Schaltungen, Funktionsnetzwerke (Redigierte Ausgabe vom 22-3-2003) |
|
| Kapitel 3 | Passive und aktive Filter Synthese LC-Filter, Impedanz-Frenquenztransformationen, TP-HP-BP-BS Transformationen, Norton-Transformationen, Dimensionierung aktiver Filter, SC-Filter (Redigierte Ausgabe vom 9-8-2003) |
|
| Kapitel 4 | AD-DA Wandler Begriffe, Eigenschaften, prinzipieller Aufbau, Nyquist-Abtastung |
|
| Kapitel 5 | Digitale Signalverarbeitung Signale, LTI Systeme, FIR-IIR FilterBegriffe, Realisation digitaler Filter |
Verwendung: Siehe entsprechende Abschnitte im Skript, Kapitel 3!
| Kenngrössen normierte Tiefpassfilter Polstellen, Polfrequenzen, Polgüten Bessel-, Butterworth- und Tschebyscheff-Tiefpässe (Ausgabe: 2.7.2001) |
||
| Aktive Filter Dimensionierung von aktiven Filtern nach Sallen-Key und Mehrfach-Gegenkopplung basierend auf Polfrequenzen und. Polgüten. Tief-, Hochpass- und Bandpassschaltungen (Ausgabe vom 27-11-2001) |
||
| Norton-Tansformationen Norton-Transformationen zur Äquivalenzumformung von LC-Netzwerken (Ausgabe vom 18-4-2001) |
Alle Rechte liegen beim Verfasser. Die Dokumente sind ausdrücklich für nicht gewerbsmässige Nutzung bestimmt, d.h. für den persönlichen Gebrauch. Jegliche gewerbsmässige Nutzung, auch im Ausbildungsbereich, ist ohne schriftliche Zustimmung untersagt.
| HOME | UP | TOP |